Längste Staumauer der Schweiz
Zuhinterst im Glarner Linthal ist nach vierjähriger Bauzeit die Staumauer am Muttsee fertiggestellt worden. Die Anlage, welche der Energiekonzern Axpo für sein zwei Milliarden Franken teures Pumpspeicherwerk erstellt hat, ist mit über einem Kilometer die längste und mit 2500 Metern über Meer die höchstgelegene der Schweiz. Die Reportage und eine Liveschaltung zu Sabine Dahinden auf der Muttenalp.
Schau Dir hier das Video von Schweiz Aktuell an!
Enter HTML here
Coole Sache!
Heute Morgen haben wir zusammen mit dem Nationalrat Christian Wasserfallen (FDP), der Nationalratskandidatinnen Marlen Bigler (FDP) und Lea Kusano (SP) sowie dem Nationalratskandidat Benno Frauchiger (SP) unsere Kampagne lanciert. Abgesehen von Lea Kusano sind alle Ingenieure. Vor einer Berner Schule haben wir Flyer und Wasserflaschen an SchülerInnen verteilt. War eine mega coole Aktion!
Einmalig: Berner Studenten in china
Der Ingenieur des Pharaos
Anstatt sich mit 65 Jahren zur Ruhe zu setzen, startet der deutsch-ägyptische Ingenieur noch einmal richtig durch: Er wird Tunnelröhren unter dem Suezkanal planen und bauen. New Link
Spektaktulärste Baustelle der Schweiz
Die Taminabrücke bei Bad Ragaz, spektakulärste Baustelle der Schweiz:
In diesen Tagen werden die beiden Brückenbogen für die Zusammenführung vorbereitet, das ist Milimeterarbeit. Es entsteht die grösste Bogenbrücke der Schweiz.
Die Arbeiten finden 200 m über der Schlucht statt, der Kranführer benötigt 20 min, um auf den Kran zu kommen. Dieser bewegt sich bei Windgeschwindigkeiten von 100 km/h gut und gerne 3 m hin und her... nicht jedermanns Sache!
erster schifftunnel in Planung
Norwegen plant ambitioniert den ersten Tunnel für die Schifffahrt. Lese hier mehr dazu...
Shoppingmalls: moderne sozialutopie
Shoppingmalls: Von der modernen Sozialutopie zur Konsum-Archäologie: Interessanter Beitrag über den Einfluss von Bauten auf die Gesellschaft und den Einfluss der gesellschaftlichen Gefüges auf bestehende Bauten.
Beeindruckende Fotoreihe
Während dem im Gotthard bereits erste Züge testfahren, findet im Ceneri-Tunnel noch ein Maschinenkampf statt. Der Blick hat eine beeindruckende Fotoreihe erstellt - aber schaue selbst!
Mädchen können mathe
Oder warum es in Island, Bulgarien und Polen mehr Ingenieurinnen gibt. Interessanter Artikel zum Thema, zu lesen hier!
Ein Leuchtturmprojekt für bern
Die Elektrizitätswerke Bern liebäugeln mit einem Prestigeobjekt für Bern - dem ersten Cleantech-Tower. Ein langersehntes Leuchtturmprojekt für Bern mit einem äusserst innovativen Ansatz!
Bist Du auch eine Ingenieurin?
Was Jungingenieure bewegt
Ingenieure
schaffen Träume
Die Geschäftsstelle der usic hat den Apéro des 2. Forums der Gebäudetechnik im Prime Tower eingenommen. Der Ausblick auf die Stadt Zürich by night ist atemberaubend.